Hörgeräteakustik
in Nürnberg
ENTSPANNT, FREUNDLICH, KOMPETENT & FAMILIÄR
IM HERZEN DER NÜRNBERGER ALTSTADT
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag
9.00 – 13.00 und 14.00 – 18.00 Uhr
Angesichts der Corona-Epidemie:
Wir bitten Sie, unsere Vorsichtsmaßnahmen, die an der Türe angebracht sind, im eigenen Interesse und aus Rücksicht auf Andere zu beachten.
WIR BERATEN SIE GERNE
UND UNVERBINDLICH.
VEREINBAREN SIE EINEN
TERMIN UNTER:
TEL. 0911 530 68 64
Hörgeräteakustik
in Nürnberg
ENTSPANNT, FREUNDLICH,
KOMPETENT & FAMILIÄR
IM HERZEN DER
NÜRNBERGER ALTSTADT
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
9.00 – 13.00 und 14.00 – 18.00 Uhr
Angesichts der Corona-Epidemie:
Wir bitten Sie, unsere Vorsichtsmaßnahmen, die an der Türe angebracht sind, im eigenen Interesse und aus Rücksicht auf Andere zu beachten!
Maske und Hörgerät – Wie geht das?
/in Uncategorized /von hoerakuWir alle gewöhnen uns zwangsläufig derzeit an das Tragen von Mund- Nase-Masken. In Kombination mit Hörgeräten gibt es folgende Empfehlungen:
Generell kommen Sie sicher mit Masken besser zurecht, deren Bänder hinter dem Hinterkopf entlangführen, also ober- und unterhalb der Hörgeräte.
Bei Masken, die mit Gummibändern hinter dem Ohr befestigt werden, sollten diese nicht so straff sitzen, dass sie an den Ohren ziehen und damit die Hörgeräte ihren Halt verlieren.
Ansonsten haben die Gummibänder, die Hörgeräte und auch eine Brille nebeneinander Platz genug. Jedenfalls, solange nichts an der Maske verändert wird. Diese möglichst wenig anzufassen, ist aber ja auch aus hygienischen Gründen sinnvoll.
Beim Abnehmen der Maske ist Vorsicht geboten. Am besten nicht auf der Straße, sondern zuhause, damit sie nicht verloren gehen können. Nach dem Abnehmen der Maske ist es in jedem Fall sinnvoll, sich zu vergewissern, ob die Hörgeräte noch an ihrem richtigen Platz sind.
Hören per Induktion in Nürnberg
/in Uncategorized /von hoerakuViele Hörgeräte haben die Funktion, dass in dafür vorgesehenen Räumen und Mikrofonanlagen das Gesprochene direkt in die Hörgeräte übertragen wird und so ein optimales Verstehen gewährleistet ist. Das in den Hörgeräten eingebaute Bauteil wurde früher T-Spule genannt, weil es ursprünglich zum verbesserten Telefonieren benutzt wurde. Neben vielen öffentlichen Räumen, Konzert- und Vortragssälen sind die meisten der Nürnberger Kirchen mit einer Induktionsanlage ausgestattet. Die Initiative Induktives Hören hat in einem Flyer die Erleichterungen beschrieben, die Induktion für Hörgeräteträger/innen bringt und listet die wichtigsten Höranlagen auf.
Hier kann der Flyer (PDF) downgeloadet werden.